DIE 10 BESTEN TIPPS FÜR DIE AUSWAHL EINER KÜCHE

Die ideale Küche ist schön, funktional, leicht zu reinigen und lädt dazu ein, sich mit der Familie zu treffen, um die Gegenwart des anderen zu genießen und die Neuigkeiten zu besprechen. Heute geben wir Tipps von Fachleuten, wie man eine Küche aus der Vielfalt der Angebote auswählt.

1. Stellen Sie fest, für welchen Zweck Sie die Küche überhaupt benötigen: ob Sie sie nur für eine Tasse Kaffee am Morgen brauchen oder ob Sie viel für die ganze Familie kochen. Wie groß ist die Küche, wie ist die Zusammensetzung und das Alter des Haushalts?

2. Welche „Probleme“ hat Ihre Küche: eine kleine Fläche, Vorsprünge an den Wänden, Nischen, ein dunkler Raum? Möchten Sie in der Küche ein Sofa aufstellen, einen Arbeitsplatz einrichten oder eine Loggia anbauen, um die Fläche zu vergrößern?

3. Erst nach Beantwortung dieser Fragen können Sie mit der Auswahl der Optionen beginnen, die Ihnen gefallen: im Internet in verschiedenen Foren, Gruppen, Geschäften, bei Treffen mit Beratern von Küchenherstellern.

4. Wählen Sie vertrauenswürdige Hersteller aus – solche, die seit mehreren Jahren auf dem Markt sind, vielleicht haben Ihre Freunde Kontakte zu dem Unternehmen, das Ihnen gefällt. Seien Sie nicht faul, alle möglichen Informationen über das Unternehmen zu sammeln, lesen Sie Bewertungen anderer Leute und lesen Sie den Vertrag sorgfältig durch, wenn Sie ihn abschließen.

5. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Designprojekt erstellen; Sie können dies entweder selbständig mit Hilfe spezieller Programme tun oder den Designern des ausgewählten Unternehmens voll vertrauen. Im zweiten Fall sollte der Spezialist Ihnen viele klärende Fragen stellen und Ihnen mehrere Optionen zur Auswahl anbieten – in diesem Fall können Sie mit einem hochwertigen Ergebnis rechnen.

6. Ziehen Sie neue Planungslösungen in Betracht, auch wenn sie auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, z. B. die Platzierung des Waschbeckens unter dem Fenster.

7. Gestalten Sie die Küche „für sich selbst“ – das bedeutet vor allem, dass Sie sich beim Kochen und bei der Hausarbeit darin wohlfühlen sollten. Wenn Sie groß sind, sollte die Höhe der Arbeitsplatte auf einer für Sie bequemen Höhe liegen.

8. Sparen Sie nicht am Zubehör, denn es wegen einer Panne auszutauschen, bedeutet, dass Sie auf die bequeme Nutzung hochwertiger, moderner Materialien verzichten, denn die Schubladen werden im Laufe des Tages mehr als einmal geöffnet, und die Schließer führen einen sanften Anschlag aus, was unter anderem vor Verletzungen schützt.

9. Überlegen Sie alles bis ins kleinste Detail, denn Sie wissen ja, dass sie das Gesamtbild ausmachen: den Standort der Haushaltsgeräte, die Steckdosen und deren Anzahl, die Lampen und die Höhe der Schränke. Apropos letztere, die beste Lösung ist, eine Küche unter der Decke zu machen, es ermöglicht Ihnen, zusätzlichen Platz für die Platzierung aller Dinge zu bekommen und sieht ordentlich und stilvoll.

10. Vernachlässigen Sie nicht die Hilfe eines Designers, denn oft sind wir nicht in der Lage, alle Probleme, die eine Küchenrenovierung und eine so verantwortungsvolle Angelegenheit wie der Kauf einer Kücheneinrichtung mit sich bringen, perfekt zu lösen.